Bolonka Zwetna: Buntes Schoßhündchen

Ein Bolonka Zwetna liegt im Gras.

Der Bolonka Zwetna ist gleichzeitig ruhig und ein echtes Energiebündel. Er orientiert sich stark an seinen Menschen und schmust gerne. Zwar kann er sich auch auf einen ruhigen Alltag einstellen, gibt aber auch gerne einmal richtig Gas, trotz seines Rufs als Schoßhund.

Bolonka Zwetna

Herkunft: Russland
Gewicht: bis ca. 5 kg
Größe (Widerrist): 24-26 cm
Lebenserwartung: ca 15 Jahre

Aktivitätsbedarf: +++--
Futterbedarf: +----
Fellpflege: ++++-
Stadteignung: +++++

Wünschst du dir endlich entspannte Spaziergänge mit deinem Hund? In unserer kostenlosen 3-teiligen Videoserie verrät dir unser Haupthundetrainer Jörg Ziemer die 3 größten Geheimnisse für die perfekte Leinenführigkeit, die du sofort umsetzen kannst. Erfahre jetzt mehr! Jetzt starten

Krankheitsgefährdung: Patellaluxation, Grüner Star
Verwendung: Familienhund
Geeigneter Sport: Agility, Mantrailing

FCI: nicht anerkannt

Das Wesen des Bolonka Zwetna

Der Bolonka Zwetna ist ein sehr anhänglicher und treuer Hund. Am liebsten verbringt er den ganzen Tag mit seinen Besitzern. Überaus ungern hat er es, allein zu sein; eine Zwingerhaltung ist daher nicht artgerecht. Viel besser ist es, wenn er seine Besitzerin überall hin begleiten kann.

Der Bolonka Zwetna ist ein intelligenter, verspielter und lebendiger Hund, der gut mit Kindern auskommt und sich mit anderen Tieren verträgt. Damit ist er hervorragend geeignet als Familienhund. Er ist durchaus ein Hund für ausgiebige Kuschel- und Streichelstunden. Gleichzeitig liebt er aber die Bewegung an der frischen Luft.

Die Hundesportart Agility kommt ihm dabei entgegen und fördert zugleich seine außerordentlich gute Kondition. Seine Intelligenz hilft ihm sowohl bei den Hindernissen als auch beim Lösen anderer kniffliger Aufgaben. Tricks lernt der Bolonka Zwetna dank seiner hohen Auffassungsgabe schnell. Er ist insgesamt ein aktiver und kluger Hund, der sich Streicheleinheiten gern gefallen lässt.

Diese Eigenschaften machen ihn auch zu einem geeigneten Therapiehund. Stimmt etwas nicht, bemerkt der Hund dies sofort und wird zum Seelentröster. Mit seiner witzigen und offenen Art sorgt er für gute Stimmung und erfüllt sein eigenes Verlangen nach Harmonie. Neben Familien schätzen auch ältere Personen den Bolonka Zwetna.

Der Bolonka Zwetna in der Stadt

Solange der Bolonka Zwetna bei seiner Familie bzw. seinem Frauchen oder Herrchen sein kann, ist er glücklich und zufrieden. Er ist ein sehr anspruchsloser Hund, den du auch gut in der Stadtwohnung halten kannst. Er passt sich jeder Situation an – ist dabei aber harmoniebedürftig. Streit oder allgemeiner Unfriede wirken sich daher schnell auf den Bolonka aus.

Obwohl er die Bewegung liebt, verzeiht er auch den einen oder anderen kürzeren Spaziergang. Am liebsten geht er jedoch längere Strecken.

Das Aussehen des Bolonka Zwetna

Der Bolonka Zwetna ist ein relativ kleiner Hund. Er wird etwa 24-26 cm groß und wiegt bis zu 5 kg bei einem stabilen Körperbau. Sein Kopf ist mittelgroß und leicht abgerundet. Der Hals ist mittellang und verleiht dem Hund eine stolze Haltung. Die Nase steht nicht hervor, die kleinen Ohren hängen herab. Sein Gesicht und seine kugelrunden Augen verleihen ihm dabei einen unwiderstehlichen Charme.

Die Fellfärbung des Bolonka Zwetna erstreckt sich über ein-, zwei- und dreifarbige Färbungen mit unterschiedlichen Ausprägungen. Eine wirklich typische Farbe dieser Rasse gibt es nicht, da die Zucht immer wieder neue Fellfärbungen hervorbringt. Jeder Bolonka Zwetna ist demnach ein Unikat. Besonders häufig findet man jedoch die Farben Schwarz, Grau, Silber, Gold, Schoko- oder Kaffeebraun, Rotbraun, Champagner und Weiß – jedoch nie einfarbig. Sein Fell ist dicht, weich und geschmeidig, dabei wellig oder gelockt.

Die Herkunft des Bolonka Zwetna

Der Bolonka Zwetna stammt aus Russland und wurde dort als Schoßhündchen gehalten. Dies verrät bereits der Name: Ein Schoßhündchen wird in Russland Bolonka genannt; Zwetna steht für etwas Buntes, womit der Bolonka Zwetna also ein buntes Schoßhündchen wäre. Das beschreibt die sehr individuellen Färbungen der Rasse sehr gut.

Hervorgegangen ist der Bolonka Zwetna aus dem Bolonka Franzuska. Dieser war ein rein weißfarbiger Schoßhund aus Frankreich und im Zarenreich sehr beliebt und verbreitet. Nachdem sich die Handelsbeziehungen mit Frankreich verschlechterten, wurde er in Russland weitergezüchtet und mit anderen Rassen gekreuzt. Das reinweiße Erscheinungsbild des Bolonka Franzuska veränderte und vielfältige Farben kamen hinzu. So entstand in den 1950er Jahren der erste Bolonka Zwetna, der in den 80er Jahren seinen Weg in die DDR fand. Nach dem Fall der Mauer gelangte er in den Westen.

Pflege eines Bolonka Zwetna

Zum Haaren neigt der Bolonka Zwetna zwar nicht, trotzdem solltest du ihn alle 2 bis 3 Tage bürsten: Die Unterwolle des Hundes ist recht dicht und neigt zu Verfilzungen. Gelegentlich kannst du das Fell eines Bolonka Zwetna schneiden oder scheren. Auch die Krallen solltest du regelmäßig kontrollieren, da sie sich von selbst nicht ausreichend ablaufen. Davon abgesehen ist er jedoch ein pflegeleichter Hund.

Obwohl der Bolonka Zwetna ein robuster Hund ist, ist er anfällig für die typischen Krankheiten kleiner Hunderassen. Hierzu zählen insbesondere die Patellaluxation, also die Ausrenkung der Kniescheibe, andere orthopädische Erkrankungen und das Glaukom (bzw. der Grüner Star).

Infografik

Bolonka Zwetna: Wissenswertes und Interessantes

 

2 Kommentare

  1. Hallo,
    bin im Besitz eines Bolonka Zwetna seit März 2002.Haben mit ihm sehr viel Freude bis jetzt.Leider wurde vom Tierarzt bei ihm die Arthrose festgestellt und nun kann er kaum noch laufen. Bekommt auch vom Arzt Medikamente aber es ist keine Besserung.Ansonsten geht es im gut.Ich weis auch nicht wie ich ihm noch helfen kann, es ist ein Jammer ihm zuzuhen wie er sich müht.
    Vielleicht haben Sie einen Rat und Erfahrung mit dieser Krankheit.
    Viele liebe Grüße aus Halle

  2. Moin, meine Schäferhundmischlingshündin ist 10 Jahre und leidet unter Spondyose. Nach vielem Ausprobieren bekommt sie Gallipront und vorweg eine Omip für den Magen. Nachdem ich ihr 3 Wochen das Mittel gegeben hat geht es ihr sehr gut. Wir haben damit die Schonhaltung unterbrochen. Allerdings kann es unter Gallipront zu Durchfällen kommen, muss aber nicht.Jetzt gehe ich ab und an zur Akkupunktur. Danach ist sie 4 Jahre jünger.

Schreibe einen Kommentar zu Anke Schölzel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib deinen Name an