Hundesport: Aktive Fitness für Mensch und Vierbeiner
Hundesport - Aktive Fitness für Mensch und Hund

Hundesport ist Spaß für Mensch und Hund!
Das tägliche Gassigehen ist zwar nach wie vor eine notwendige und sinnvolle Beschäftigung für Hund und Halter, ein wenig Abwechslung darf aber durchaus sein. Mit Sport sorgst du dafür, dass dein Hund fit bleibt, ausgeglichen ist und genug Bewegung bekommt – und auch du selbst profitierst! Bei vielen Hundesportarten wird nämlich auch der Hundebesitzer, also du, sportlich gefordert. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Ihr powert euch ordentlich aus und verbringt gemeinsame Zeit.
Die wichtigste Voraussetzung für den Hundesport ist, dass dein Hund gesund ist. Achte darauf, dass du einen für das Alter, die Größe und die Rasse deines Hundes passenden Sport auswählst. Ein Jagdhund eignet sich beispielsweise besonders gut für die Fährtenarbeit, ein Hütehund für Hütewettbewerbe oder ein Schäferhund für den Schutzhundesport. Wichtig ist es außerdem, dass der Hund die Grundkommandos wie Sitz, Platz, Bleib und Komm bereits sicher beherrscht. Bei vielen Hundesportarten ist auch eine erfolgreich absolvierte Begleithundeprüfung Pflicht für die Teilnahme an Wettbewerben.
"Menschensport" mit Hund
Natürlich musst du keinen expliziten Hundesport betreiben, um gemeinsam mit deinem Vierbeiner fit zu werden. Körperlich auslasten kannst du deinen Hund auch anders, dafür muss nicht zwingend ein Agility Parcours her. Je nach Rasse kann dein Hund auf unterschiedliche Art bei deinen Unternehmungen mitmachen: Er kann dich auf einer Fahrradtour begleiten (besonders dann, wenn er viel ausdauernder ist als du!). Auch beim Jogging oder Reiten sind viele Hunde dabei. Nicht zuletzt gilt: Gemeinsam ist man viel motivierter! Mit einem Vierbeiner wirst du im Frühling leichter fit und kommst auch aktiv durch den Sommer. Spaß, Sonne und Power pur!